Blathering – 100 – Der Jahrhundert-Podcast

Zu unserem runden Jubiläum reden wir über eine ganze Menge smarter Technik und nicht so smarter Politik. Wir blicken zurück auf gute und schlimme Ereignisse des neunten November, unterhalten uns darüber, wie man (nicht) in Hamburg von A nach B kommt, analysieren die Potenz von Pferdeärschen, liefern Post mit Hideo Kojima aus und machen natürlich zur Feier des Tages die ganz große Sause.

Blathering – 097 – Not Ausgang

Wir reden heute nicht nur über EXIT und den Brexit, sondern auch über empathielose Präsidenten, Krieg in Nordsyrien, Straßenschlachten in Europa und seltsames Abstimmungsverhalten in Deutschland. Wir wundern uns, warum immer noch geschummelt wird, was man als Politiker so alles anstellen muss, um noch zurück zu treten, schauen Leuchttürmen bei der Flucht zu und erkunden Hamburgs Norden.

Blathering – 089 – Kapriolen mit und ohne Wetter

In dieser Ausgabe reden wir über die Nachwirkungen von Chemnitz, diskutieren darüber wie ernst Trumps Einkaufspläne denn so sind, vergleichen die Medienbegleitung von den Protesten in Hong Kong und in Hamburg, betrachten – ganz ohne Hamburger Gitter – e-Bikes bei den Cyclassics, freuen uns über das Ende des Passworts sowie auf einige neue Spiele und Filme und warten immer noch auf Dyson.

Blathering – 083 – Über alle Maaßen bekloppt

Diese Woche kommen wir leider nicht umhin über ehemalige Verfassungsschützer zu reden; Wir diskutieren über den sehr großen rechten Flügel der AfD, Rassisten in der SPD und auf der anderen Seite des Teiches. Dann reden wir über schlimme Musik und was die (nicht) mit dem rechten Flügel zu tun hat. Wir schauen uns alte Filme und Gerätschaften an und geben völlig schwerelose Tipps für Hamburg.

Blathering – 078 – Wie man in die Wahl hineinruft …

Nach nur einer Woche reden wir über die Grünfärbung von Hamburg, die Blaufärbung des Ostens und die Unfähigkeit und Unwilligkeit der etablierten Parteien, Antworten auf die Probleme der jüngeren Generation zu finden. Wir beschnacken, welche Politikerinnen schon weg sind, welche vielleicht noch gehen und ob die Partei Fluch oder Segen ist. Wir betrachten die amerikanische Definition von Freiheit, ballern kräftig in Niendorf, diskutieren, wie man die Verchromung entfernt, und freuen uns über unerwartete Lokalerfolge im Fußball.

Blathering – 070 – Romani ite domum

In dieser Ausgabe reden wir mit vielen römischen Ziffern erneut über den Brexit, über Lungenärzte mit Rechenschwäche, über vorbildlichen und weniger vorbildlichen Journalismus, Polizeigesetze gegen Umweltschützer, die christliche Betrachtung von Wissenschaft, Hacker damals und heute sowie über fliegende Flipper, fliegende Ballons auf Geburtstagsparties sowie nicht mehr fliegende Flugzeuge.

Back to Top