Wir reden über die Wahlen auf der anderen Teichseite, über vergiftete Teiche in Hamburg, über Eskalationen im Netz und draußen, über ungewolltes Sightseeing in Hamburg, über unsicheres im Netz und über frisch gestrichene Bänke.
In dieser Ausgabe reden wir über die Kandidatensuche in der Union, die Perversion der Finanz- und Wohnungsmärkte, Seltsames aus Judikative, Exekutive und Legislative, über große Zwerge und kleine Skandale, über prominente Grüße aus dem Jenseits und freuen uns über Hamburger Erfolgsgeschichten.
In dieser Ausgabe reden wir über schmutzige Autos, schmutzige Energie, unsympatische alte Männer, über sympatische Fledermäuse, süddeutsche Naturvölker, etwas Retro-Daddeln, ein fast komplett friedliches Derby und decken den großen Anstalts-Plagiatsfall auf.
Dieses Mal gibt es einen ausführlichen Podstock-Rückblick von Tobi und einen Urlaubs-Rückblick von Ole. Es geht um Menschen mit seltsamen Hüten, um Hohlkörper, kleinere und größere Katastrophen, um direkte Bürgerbeteiligung in Hamburg, Oles Unterhosen und Tobis Probleme mit dem Wasserlassen.
Die lustige Zusammenfassung muss dieses Mal leider ausfallen. Oder vielleicht doch nicht? Ach was soll’s: Schaut Euch die Kapitelmarken an, dann wisst Ihr, was Euch erwartet.
In dieser Ausgabe reden wir über Menschen in Seenot, Flugtaxis, unangemessene Geburtstagsgeschenke, mordende Nazis, passive sportliche Betätigung, verfrühten Wahlkampf und das korrekte Urinieren in Hamburg, Esoterik auf farbigen Wohnmöbeln und atomare Ferkeleien.
Wir reden (vermutlich kürzer als alle anderen) über die WM, über alte weiße Männer aus Bayern, alte weiße Männer von der anderen Seite des Teichs, über alte Männer in Lederhosen, Uploadfilter, (Elektro-)Mobilität in Hamburg und anderswo; Wir unterhalten uns komplett spoilerfrei über Westworld, haben bastelkompatible Ausflugstipps in Hamburg und freuen uns über tote Hexen.
In dieser Ausgabe reden wir über Zeitungen, die ungewollt, aber recherchefrei in Briefkästen landen, ganz viel Gedaddel aus Los Angeles, alte Männer in Badehosen und über nicht funktionierende Bremsen. Außerdem reden wir über ganz anderen Fußball als all die Anderen, puhlen Krabben mit Cäsar, lauschen klassischer Musik und schütteln den Kopf über Kindergartenverhalten auf internationalem und nationalem Parkett.
In dieser Ausgabe kassieren wir reichlich Demogeld, prüfen, ob das mit dem Datenschutz vereinbar ist, wundern uns über so manche gewollte und ungewollte Zeitungsente, schauen aktuelle Serien und ziemlich unaktuelle Filme, basteln uns mal eben einen Zoo, machen die (vorerst letzte?) Rückblende zum G20, schauen ob Fahrradfahren eine Alternative bei ausgefallenen Flügen ist und machen ein ganz klein wenig schlimme Erotik.
In dieser extralangen Episode holen wir die Themen der letzten drei Wochen nach und reden deshalb sehr viel über den Mut zur Wahrheit, journalistische Aufmerksamkeit, amerikanische Präsidenten, blaue Bären und Lebertran, Aufrüstung, (Verkehrs-)Sicherheit, Grundrechte, Koks am Steuer, Gaming, Filme und Serien, diskutieren zum vermutlich zunächst letzten Mal über Bundesligafußball und erfahren einiges über den Alltag eines Elektroflitzers.