Dieses Mal reden wir eigentlich gar nicht über Karneval, dafür aber über kulturelle Geburtstagsfeiern, die am meisten gehassten Sprachen, mal wieder über G20-Nachwehen, malen wunderschöne Schneeengel und verraten Euch, welche Filme Ihr echt jetzt volle Kanne verpasst habt, während Tobi nicht nur die Füße qualmen und Wissen und Kindheitserinnerungen in Hamburg aufgesammelt werden.
In dieser Ausgabe gründen wir eine eigene Regierung, verteilen schon mal die Ministerposten, verzichten freiwillig auf Details, entfliehen dem stürmischen Hamburg, fliegen durch die Nation, wundern uns über Politiker und EU-Mitglieder, waschen uns mittendrin mit Kernseife und knacken Oles WLAN.
Während wir uns wundern, was alles als unerlaubte Verhüllung gilt, unterhalten wir uns über ganz viel Nostalgie-Kino, über unsichtbare Erotik, ebenso wenig sichtbare Terroristen, Waffenhandel und -nutzung von Menschenfeinden, eine steife Brise in Hamburg, Homöo-Pathen und andere Verbrecher, wieder eine Menge Nerd- und lokalen Fußballkram und ersparen Euch unsere Versuche in isländischer Karaoke.
Wir fokussieren uns auf die abgelaufene Bundestagswahl, mit all ihren Nebenschauplätzen, reden über durchgeknallte Irre in den USA, unterhalten uns über die Gefahren von Frauen am Steuer, diskutieren darüber, ob das Schwert der Strafverfolgung bei Rasern scharf genug ist, schärfen unsere Sinne in der Robotik und bei Asisstenzsystemen, schrammen haarscharf an dem einen oder anderen Rant zu Vertragsthemen vorbei, sehen mehr oder weniger scharf im regionalen und nationalen Fußball und schwelgen ein wenig in Retro-Sphären.
Dieses Mal unterhalten wir uns zunächst einmal über den ganzen politischen Wahnsinn, die dazugehörige Wahl und deren Manipulation. Staunen Bauklötze in Dänemark, Reden über Diesel- und Elektromobilität, wandern in Gummistiefel den Strand entlang, begeistern uns für Wikingerinnen, starten gleich drei Premieren und verpassen Schlussendlich die Möglichkeit, den Mantel des Schweigens über den Hamburger Fußball zu legen.
In dieser Folge saugen wir ganz ohne den Heinzelmann, bewegen uns in schlafwandlerischer Sicherheit im Straßenverkehr, auch wenn dabei der ein oder andere Verkehrsteilnehmer (fast) auf der Strecke bleibt, und lassen uns dabei fotografieren. Zudem sind diesmal sehr nerdig und sind im Minirock mit jeder Menge Games unterwegs. Tobi besucht derweil (ganz ohne Minirock) diverse Podcasts. Außerdem diskutieren wir über Duelle, die wir nie gesehen haben, spannen den Bogen zwischen Stromberg und Techno, würfeln schon mal die Wahlergebnisse, und meckern zum ersten Mal überhaupt nicht über O2, dafür aber über DHL und durchsichtige Wahltaktiken.
Wir unterhalten uns über kulturelle Aktivitäten bis zur Erschöpfung, diskutieren über technische Besonderheiten von Autos, meckern mal wieder über Versandabenteuer, verabschieden uns (vielleicht) vom Dauergast O2, betrachten heitere Themen im Sport, weniger heitere Themen im Weltgeschehen und geben cineastische Empfehlungen ab.
Dieses Mal resümieren wir über unsere Urlaubserlebnisse, unterhalten uns über unsere neuen und zukünftigen Vehikel, besprechen den Fußball-Saisonstart, diskutieren was Hunde können, amerikanische Politiker aber nicht; Rätseln, warum die Gewalttat in Barmbek nicht verhindert werden konnte und freuen uns auf Werner.
Verhältnismäßig kurz unterhalten wir uns über Oles Radreise durch Norwegen, sprechen über zukünftige Vehikel, alte und neue Hardware sowie natürlich Fußball.
Wir unterhalten uns über unsere eigenen Wochenendbeschäftigungen, blicken zurück auf den G20, blicken voraus auf die nächste Bundesliga-Saison, und berichten aus dem eigenen Nerdiversum.