Blathering – 204 – Ich sehe was, was Du nicht siehst

Wir verschließen die Augen vor der nächsten Corona-Welle und vor den Flüchtenden an Europas Außengrenze. Bei dem neuen alten Personal in Volksparteien schauen wir lieber auch nicht so genau hin. Wir reden über bereits gestartete und anstehende Märkte mit Glühweinausschank, über Haue und Kloppen in Hamburg, schauen dafür sehr gespannt mal wieder bei einem veganen Koch vorbei, brüten Eier aus, schauen alte und neue Filme und machen am Ende beim Auto fahren die Augen wieder zu.

Blathering – 202 – Alles Meta oder was?

Wir reden über Mobbing, internationale Treffen und sich umbenennende Internetriesen. Wir diskutieren immer noch übers Impfen, haben leider erneut Todesfälle auf Hamburgs Straßen zu beklagen und diskutieren darüber, wie man das zukünftig verhindern könnte. Wir überlegen uns schlaue Namen für Haltestellen, reißen diverse Brücken ab und animieren uns einen Wolf. Dann fangen wir so ganz allmählich mit Weihnachtsfilmen an (natürlich eher so: Meta), diskutieren über das richtige Auto für Zeitreisen, bauen sehr große Baufahrzeuge mit vielen Motoren und schauen sowie knipsen Fußball.

Blathering – 201 – Das Recherchenetzwerk Blathering informiert

Im dritten Blathering-Jahrhundert streamen wir erstmals live, aber weiterhin mit sauber recherchierten Themen über Steuerhinterziehungen, sexistische Verlage, über die man nicht schreiben darf, über Rechte auf Buchmessen und schreckliche Unfälle bei Dreharbeiten. Wir berichten über einiges aus dem Noppenversum, fragen uns, wie lange in Hamburg wohl noch Wandfarbe geschwungen wird, flitzen auf einem Schwein, betrachten nicht nur Wes Anderson, sondern auch Was Anderes, freuen uns über Fußball und versuchen unsere Rechnungen zu bezahlen.

Back to Top