Veröffentlicht am 17.06.2025 Mit Sven als Ersatz-Ole geht es durch die Themen der Woche, die mal wieder viel zu viel mit Krieg und Elend zu tun haben. Die Raketen fliegen brutal weit, die Manifeste fliegen geistig tief, Anker werden mit Solarstrom geladen und Moshpits werden zu smart-device-freien Zone. Pingbacks: 00:00:24.135 …
Auch nach neun Jahren voller frischer Fische schauen wir nur widerwillig auf die Welt, haben viel Hamburgensie, verzweifeln an nerdischen Problemchen und freuen uns auf kulturell eher fragwürdige Videospiel-Unterhaltung; gleichen das aber mit echter kultureller Gesangseinlage (wenn auch nicht von George Harrison, zum Glück aber auch nicht von uns) wieder aus.
Wir schauen wie immer auf die Welt, auf die Nation und den ganzen damit verbundenen Wahnsinn. Auch in Hamburg passiert Schlimmes, aber auch Demos ohne Menschen und was mit Tieren. Außerdem werden Häuser aus Gurken gebaut, bunte Solaranlagen installiert und über Steckachsen generdet.
In Hamburg schauen wir auf Blüten, essen viele Nüsse und landen leider in den Nachrichten, während die Welt weiter ihren eigenen Wahnsinn produziert. Außerdem bauen wir ganz schlechtes Origami, schauen Leuten beim cineastischen Kloppen zu und Dinge gehen kaputt.
Wir fügen heute weitere Länder zu dem Geschehen auf der Welt hinzu, diesmal aber auch mal mit guten Nachrichten, schmeißen Cashews auf den Boden, verchromen unsere Noppen und schauen eine nicht ganz adäquate Bürokratie-Doku.
Kanzler und Päpste brauchen mehrere Anläufe, in Hamburg sind eine Menge Nieten unterwegs und Fortschrittsbalken tauchen auf. In der Welt gibt es weiterhin nicht nur gute Nachrichten, schwedische Autos kriegen Noppen, KI kostet und nervt. Außerdem freuen wir uns etwas verfrüht auf zwei Hamburger Mannschaften in der Bundesliga.
Während gefühlt überall auf der Welt derzeit gewählt wird, kloppt man sich in Hamburg im Pollunder, Screenshots werden verteilt und es wird an Druckern verzweifelt. Ole schwingt derweil weiter die Peitsche während sich Tobi wieder auf den Gaul begibt. Zu guter Letzt hatten wir noch netten Besuch, der den vom Fußball erhöhten Puls aber nur bedingt herunterbringen konnte.
Wir unterhalten uns (leider nicht nur in Spielen) über den Faschismus, über Polizeigewalt und Kriege. Auf der positiven Seite hoffen wir auf weniger Werbung und mehr Grün, bringen mehr Power in die Noppe, jagen Vampire und besuchen ferne Welten. Außerdem meckern wir schon mal über die zukünftigen Minister:innen und besuchen einen Zirkus.
Anstatt Eier suchen wir (eher so Mittel erfolgreich) Vernunft in den USA, gute Nachrichten aus Hamburg und Indys Peitsche. Außerdem schauen wir vorsichtig optimistisch auf die Bundesliga und essen Himbeeren.
Wir reden über reizende Dinge im MiWuLa, weniger reizende Dinge in der Welt und drucken mal wieder in mehr als zwei Dimensionen. Außerdem stechen wir mit Piraten in die See und schauen anderen Freibeutern in letzter Sekunde beim Siegen zu.