Dieses Mal reden wir seltsame alte Männer, Mobilität in Hamburg, das rechte und linke Auge der Polizei, sächsische Enzyklopädien, Datenschutz für Photographen, alte aber lernfähige Chauvis und sind ausnahmsweise mal vom Hamburger Fußball ausschließlich positiv überrascht.
Wir reden über schlimme Verbrechen von Menschen mit und ohne Waffenarsenal, deren politische und mediale Ausschlachtung, über beleidigte Schwäne und ganz schlechte Witze darüber, warten gemeinsam auf die Elektromobilität und analysieren (ungern) den Hamburger Fußball.
In dieser Ausgabe reden wir darüber, wer wo warum nicht rein darf oder nicht weiter darf, betrachten eine Scheibe von oben, reden über bayrische Überwachungsphantasien, schreiten durch Portale und springen zurück in die 80er.
In dieser Ausgabe unterhalten wir uns über Lebensmittel im Glas, defekte Blumensträuße, stinkende Autos und Schiffe, kleine Monster auf der Jagd nach Robotern, Pornographie in Hamburg und Geisterjäger in Venedig.
Wir reden über rechte Trolle in sozialen Netzwerken und auf der Straße, bewerten die politische Eintönigkeit, sind sehr gefühlvoll in VR, betrachten Schmuddelkram auf Netflix und fragen uns, ob die Luft wohl mal sauberer wird.
In dieser Folge reden wir über bunte URLs, deutsche Krankheiten und Betrügereien, suchen verzweifelt nach Parkplätzen, fliegen nebenbei Mal eben zum Mond und sind diesmal tief in der Welt der Film- und Videospielkunst.
Wir reden mit nicht geföhnten Hintern ziemlich viel über das Weltall und Astronauten, malen lustige Bilder in die Adresszeile, fragen uns, ob und wann wir mal wieder eine Regierung bekommen, freuen uns ein wenig über einen zusätzlichen Feiertag, tauschen in Echtzeit unsere Gesichter und haben diesmal ganz viele Filme und Serien geschaut und Musik gehört.
Dieses Mal unterhalten wir uns über berühmte Filmtrilogien (und die Geschichte des O), mit guten und schlechten Mittelteilen, über nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen im Drei-Nuller-Bereich, über drei sehr unterschiedliche Urteile gegen Demonstranten, schnacken über Tobis drei SEPA-Dateien, sprechen über die Three-Letter-Codes ISS, CSU, HSV, SPD, NFC, CDU, SJW sowie VPN und haben diesmal wieder mehr als drei Themen zu Nerdkram und Hamburger Lokalkolorit im Programm.
Wir haben uns sehr alte Fernsehserien angeschaut, unterhalten uns über Mitteilungen aus Faxgeräten und reden über Stempel von vor einigen Dekaden, Daddeln alte Spielhallenklassiker, schwenken dann um auf seltsame alte Männer in hässlichen Hosenanzügen aus dem Süden und hässlichen Haaren aus dem Westen um dann doch noch ganz modern zu werden und über aktuelle „weltliche“ Probleme unter Nerds zu diskutieren und – natürlich – über aktuelles Spielzeug (nicht nur) für ebendiese Nerds zu beraten.
Zum Jahresende reden wir über guten und schlechten Journalismus, gute und schlechte Polizeiarbeit, gute und schlechte Comedy, gute und schlechte Tweets und natürlich gute und (zu viele) schlechte Wortspiele.