Wir reden über matschige Veranstaltungen im Norden und ebenfalls viel echtes und nur virtuelles Wasser in einem dieses Mal besonders bunten Hamburg. Wir zerlegen Batterien und Schreibmaschinen und erschaffen Dinge aus Noppen. Wir streicheln Hunde in Baldur’s Gate und schauen uns Bomben im Kino an. Außerdem ist endlich wieder die „Über-Schiedsrichter-aufregen“-Saison gestartet, haben die besten Wurzelrezepte und bieten dem Gott des Heizens und der warmen Füße ein Opfer dar.
In dieser Woche gab es in der Welt brennende Schiffe, heiße Temperaturen und zu viel vom Verkehrsminister. In Hamburg versuchen wir derweil, eine Brücke zu retten, einen Klotz umzugestalten und spielen erfolgreich Tennis. Außerdem geht so einiges nerdisches kaputt, Fahrräder werden gebaut und Arnold verkauft Bilderbücher, während wir uns über den Beginn der Liga und nachträglich über Geburtstage freuen.
Etwas verspätet unterhalten wir uns auch dieses Mal über Dinge, die die Welt bewegten, flauschige Wildschweine, Steigbügel und offene Fahrstühle. Wir schauen uns Straßen an, machen Euch ein X für einen Vogel vor und wollen doch eigentlich vor allem über Podstock reden.
Wir reden schon wieder über kaputte Brücken, nicht metrische Bomben, Klebstoff und ausrastende Autofahrer. Dann feiern wir ’ne große Party mit Graf Koks, machen uns (noch) älter, tauchen in 8 Bit und freuen uns aufs Podstock.
Dieses Mal sind wir bombastisch, stürmisch und autonom unterwegs. Außerdem paddeln wir auf der ausgetrockneten Alster, finden die Elbe gar nicht mal so Dov und schauen uns die nächste Vogelalternative an. Dann fahren wir mit Pommes und verstecken unsere Millionen in einem Schuppen.
Wir reden (schon wieder) über einen kaputten Vogel, über die Ukraine und einen orangenen Präsidenten. Wir sammeln auch schon wieder Schrott auf der Waitzstraße ein, begrüßen Tobi im Wes-Club und bringen die Erde zum Drehen, bevor wir sie nass machen, und es mal mit Sprechgesang versuchen.
Wir reden über dramatische Ereignisse in Russland, amerikanische Präsidenten in echt und in Wachs, den nächsten Rechtsruck und was denn in Hamburg überhaupt rechts ist. Wir freuen uns aufs Essen bei Gruner und Jahr, singen schlecht und machen den Tiger. Dann schauen wir furchtbar schlechte, aber auch sehr gute Filme und radeln im Pulk.
Wir fragen uns, ob Reddit den gleichen Weg geht wie Twitter, machen uns etwas jünger und schwimmen durch den Elbtunnel. Auch entsorgen wir teuren Schaum, spielen neue Spiele mit und ohne Laufwerk, bauen große kleine Figuren, radeln über die Autobahn und freuen uns schon mal auf Delmenhorst.
Wir reden über zu viel Wasser in der Ukraine und zu wenig Wasser anderswo. Dann haben wirs muckelig warm in Hamburg (und sind natürlich deshalb total glücklich), haben endlich mal Blumen, die uns nicht eingehen, fahren im Kreis und nerden ganz schön viel über diverse zukünftige Spiele.
Während die eine Hälfte unserer Bubble einem rollenden Ball hinterher schaut und die andere einem angebissenen Apfel huldigt, reden wir stattdessen über schöne und leider auch furchtbare Dinge die in der Welt und Hamburg so passiert sind. Außerdem erzählen wir dem komischen Vogel einfach gar nix mehr, reden über Alte-Männer-Themen, verpassen nicht nur Haien neue Noppen und regen uns mehr oder weniger begründet über Dinge auf.