Wir reden über Wahlen auf der anderen Teichseite, über Rückeroberungen in der Ukraine und über blaue Vögel. Wir entschleunigen und beschleunigen in Hamburg, schauen uns große und kleine Noppen an, basteln Kondome mit Display, schnetzeln uns durch die nordische Mythologie und läuten das torreiche vorläufige Ende der Bundesliga ein.
Wir fallen, stellen Fallen, reden über Fallobst und andere Leckereien. Wir schauen auf aktuelle und längst vergangene Kriege und kommentieren Vorführungen aus der Alte-Männer-Loge. Wir bereiten uns auf die ersten Wintermärkte vor, fragen uns, wie der Don ins Mastodon kam, schlittern eine Mauer entlang und schauen mit Grausen auf aktuellen Fußball und am besten gar nicht auf internationalen Rasenkick, bevor kurz in virtuelle Welten abtauchen.
Wir reden über Investitionen in blaue Vögel, Häfen und Politiker. Wir blicken auf Flossen an Häusern und an Autos, schauen ANDEREN alten Männern beim Blödeln zu, ärgern uns über Schiedsrichter und gruseln uns nachts im Wald.
Wir reden dieses Mal über gleich mehrere Krisenherde, über Staatsoberhäupter und ihre komischen Entscheidungen, Flüsse, Geburtstage und Puppen aus Plastik, während beim Fußball wieder alles beim Alten ist und wir uns nicht so richtig auf den globalen Fußball freuen können.
Wir reden über kleine Atome, große Deppen und vieles dazwischen. Wir schauen mal wieder auf Polizeigewalt in Hamburg, schauen uns einige Reportagen an, und freuen uns über einen spannenden Abend mit direkten Nachbarn und Fußbällen.
Wir reden über stehende Züge in Norddeutschland und brennende Züge auf der Krim. Wir schauen auch, warum Flugzeuge und Autos ebenfalls nicht vom Fleck kommen, freuen uns auf neue Gefährte in Hamburg, neue Gefährten im Weltall, und bringen Euch veraltete Nachrichten aus Niedersachsen. Dann machen wir noch irgendwas mit AI, schauen ein paar Filme und Serien, verschieben Dinge, fahren im Kreis und schauen in Regenrinnen.
Wir reden über dies, das, aber nicht Ananas. Dafür erzählt Hendrik von Sensen, Pedalen und dem Wetter, genauer gesagt: dessen Berechnung. Außerdem kommen wir nicht um die üblichen Themen wie Ukraine, Corona und alte weiße Männer nicht herum.
Wir reden über Mobilmachungen, Energie und Freiheitskämpfe. Wir besuchen alte und neue Parks in Hamburg, fühlen uns dabei mal wieder überaus smart, schauen alte Filme, spielen an alten Konsolen und hacken (nicht nur) Früchte.
Wir reden leider über mehr als nur einen aktuellen Krieg, fragen uns, was das Bürgergeld ändert, buddeln vergleichsweise CO2-arm im Hamburger Untergrund herum und stalken auf Instagram. Dann produzieren wir mal eben so ein Getriebe, warten mit Vorfreude auf die nächste VR-Generation, freuen uns jetzt schon gewaltig über einen neuen Drahtesel und schauen wirklich alte Filme.
Wir reden über die Erfolge der Ukraine, Putins Fans im Bundestag, über Pipi im Tank und laute Bundeskanzler. Dann ist noch irgendwas mit Schachfiguren, viel Vorfreude auf Podcastdinge, machen einen Urlaub in Bremerhaven, basteln Autos zusammen und schauen der Polizei mal virtuell auf die Finger.