Wir reden über nicht vorhandene Energiealternativen, machen Terraforming mit der Macht, impfen uns wie dolle, diskutieren über mittelalterliche Gerichtsentscheidungen auf der anderen Seite des Teichs, bauen unser eigenes Mountainbike, trinken unfreiwillig Alsterwasser, schauen alte Horrorfilme und freuen uns über Eintrittskarten.
Dieses Mal reden wir über das Wetter, trockene Wälder und feuchte Wochenendtouren. Wir fragen uns, was ein typischer Raser ist, besprechen fertige und nie fertiggestellte Fahrradwege. Dann diskutieren wir über deutlich weniger erfolgreiche Promi-Podcasts und treiben uns in den Tiefen des Weltalls herum. Dann sorgt Tobi noch für etwas spannende Action im Straßenverkehr während Ole gar nicht mal so verbotene Früchte nascht.
Wir reden über eine Preisbremse, die ihren Namen nicht verdient, über Menschen in Autos, in Zügen, auf Bahnsteigen und auf Fahrrädern. Haben traurige Tiergeschichten in Hamburg, berichten über die Hamburger Plattenverschiebung, haben uns (fast) alles vom Summer Game Fest angeschaut, geben 100.000 Euro für DLCs aus und drehen eine Fortsetzung von Ant-Man.
In dieser Woche basteln wir ausführlich mit Solar, Fahrrädern, Retrocomputern und Noppensteinen. Schauen uns dann kurz die ersten Resultate von Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket an, suchen uns ein paar brach liegende Filetstücke in Hamburg aus, freuen uns auf neues VR- Gedöns und testen die Grenzen von Kiss&Fly.
Weil der Ukraine-Krieg ja nicht schon schlimm genug ist, gibt es auch Dinge aus Texas und China zu besprechen. Dafür gibt es dieses Mal fast gar nix zu Viren. Außerdem blicken wir in die sehr nahe lokale Zukunft mit überfüllten(?) Zügen und kommenden Staus(?) vor Tankstellen zu gewohnt hohen Preisen. Dann machen wir einen Abstecher nach LA und diskutieren über den finzanziellen Wert der Hamburger Kultur. Dann drehen wir die Neuauflage von „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“, bauen zum Ausgleich sehr große Dinosaurier, machen mobilem Gaming mächtig Dampf und nerden anständig über diverse Jedis ab.
Wir reden über durchdrehendes Wetter, durchdrehende Milliardäre und drehende Dinge für den ADAC. Dann drehen wir eine Runde über diverse Veranstaltungen in Hamburg, drehen neue Aufnahmen für Death Stranding 2 und drehen durch, weil Dinge nicht oder kaputt geliefert werden.
Wir unterhalten uns über die komplexe Mathematik der Muppet-Wahrscheinlichkeit, basteln etwas mit Solarpanelen, durchsuchen heimlich Eure Chatprotokolle und diskutieren über das Mindestalter für Terrorismus. Wir schlabbern Hamburgischen Wein, schrauben am Motorrad, sagen Hase und Igel „Gute Nacht“, und beenden eine durchwachsene Fußballsaison.
Wir reden über die (ausbleibende) weitere Eskalation in der Ukraine, über Masken-Maker, deutsche Urlaubsorte und amerikanische Richter:innen. Wir schauen uns die Wahlergebnisse im hohen Norden an, stoßen mit einem Holsten auf kürzere Ampelphasen an, und machen Gardinen auf und zu. Dann sammeln wir Noppensteine in Eimern, gehen mit dem Auto zu Fuß zur Werkstatt, und radeln am Fluss entlang.
Wir reden über Wege aus russischer Energieabhängigkeit, Wanderungen von und nach Twitter, Hamburger Medienlandschaften, Rentner im Weltall, Nerdspielzeug und Gaming. Wir finden und beseitigen Barrieren, freuen uns auf Nuggets und legen ein paar Trecker lahm.
Wir reden über den aktuellen Stand im Ukraine-Krieg, über Wahlen in Europa und Politik in Deutschland. Wir rennen durch Hamburg, sortieren eine Menge bunter Klötze, retten mal wieder die Welt und klauen ein paar Bitcoins, bevor wir uns juristischen Beistand suchen und Tobi am Ende noch einmal beweisen kann, wie knackig er ist.