Zumindest zu 50% live von der Waterkant reden wir über Dinge in der großen weiten Welt, direkt nebenan und dazwischen. Wir reden über alte und neue Bügeleisen, reparieren Dinge und machen ausnahmsweise mal sinnvolle Dinge mit KI. Dann schauen wir ob selbige unseren Job machen kann, suchen eine gute Internetverbindung zum Fliegen und lungern im Watt rum.
Wir reden eine Menge über Ampeln, Flugverbindungen und Schnitzel. Außerdem lassen wir uns von Klempnern wecken, rufen sicherheitshalber nur zweimal nach Beetlejuice, sind im Marvel-Universum unterwegs und eröffnen eine Briefkastenfirma vor den Toren Hamburgs.
Wir reden über alte Betonköpfe, junge Politiker und gute haarige Freunde. Wir finden Unanständiges auf Gleisen, bauen keine neuen Häuser und schauen in Köpfe. Außerdem flüchten wir vor Igeln, schauen auf Uhren und machen irgendwas mit Rosen.
Wir reden über Busse, Koks und Pokémons, freuen uns über jede Menge Games, folgen einem kühnen Knappen mit Sprachfehler, feiern den ersten Sieg in der Bundesliga und verkabeln Dinge mehr oder weniger erfolgreich.
Wir reden über taktisches Wählen, Taktische Waffen und Fußballtaktik. Aber auch über teure Züge, brisante Handys und explosive Schiffe. Dann hüpfen wir ein weiteres Mal mit Robotern, freuen uns nicht zu Knapp(e) und reden auch sonst ziemlich viel Lötzinn.
Wir reden über russische Propaganda, rechtsdrehende Politik und kaputte Brücken. Betrachten Dinge mit und im Strom in Hamburg, retten erneut Roboter ganz ohne neue Spielekonsolen und haben eine sehr schöne Zeit am Dümmer.
Wir reden über das Schließen von Grenzen, vergangene und zukünftige Wahlen, laute Autos und leise Flugzeuge. Wir transportieren noppiges Holz, lösen okkulte Mysterien und hüpfen mit Robotern durch die Gegend. Zu guter Letzt schwelgen wir in Erinnerungen und freuen uns auf den Dümmer.
Während Ole auf den Hund gekommen ist, reduzieren wir die Politik mal aufs Wesentliche, lassen die Sonne aufgehen und hauen Poller in die Gegend. Außerdem wischen wir die Wohnung, versuchen dem Büro zu entkommen und verpassen uns irgendwie.
Auch dieses Mal geht es leider über Waffen, Menschen und Tragödien. Aber auch über positive Überraschungen, Spielkram und tanzende Türme. Bundesliga gibt’s nach langer Zeit auch mal wieder und es wurden Dinge repariert.
Wir reden weiterhin über die Konflikte im nahen und nicht ganz so nahen Osten, Geldregen in Hamburg und einstürzende Altbauten. Wir besuchen den noppigen Rummel, riskieren einen Blick in deutsche Firmengeschichten und öffnen einige Portale und freuen uns nach langer Zeit mal wieder über Tore im Fußball.