Wir reden über unerwartete Nachrichten aus der Ukraine, leider erwartete Nachrichten aus Gaza und schmutzigen Wahlkampf in den USA. Wir schauen uns an, was das „formerly known as“ soziale Netzwerk diesmal wieder für eine Shitshow abliefert. In Hamburg gibt es dann die alljährlichen Tragödien, kleine Verbesserungen und seltsame Gestalten. Dazu gibt es erst mal sehr viel Hacking und Phishing, unsere Geographie-Kenntnisse werden erweitert und virtuelle Welten ebenso und tauschen das Fahrrad gegen ein Paddelboot.
In traditioneller Besetzung reden wir über altbekannte Themen wie Ukraine, Israel und Wahlen in den USA. Wir reden über große Fußballer und andere zufriedene Hamburger*innen, Retrobusse und Elbblick. Außerdem reden wir über einen sehr stillen Film, freuen uns weniger über kaputte Dinge zu Hause, dafür aber über schöne Dinge in der Cloud. Dann machen wir noch Cybertrucks und andere Autos kaputt, retten mit Jade die Welt und schauen Satanisten bei ihrer Arbeit zu. Bevor wir schon wieder Dinge über Norwegen erzählen und dabei natürlich wieder Überstunden machen.
Nachdem Ole das Nordkapp erreicht hat wird er dieses Mal von Roddi vertreten, mit dem es kreuz und quer durch die Themen der Woche geht. Dabei geht es um Klagen, Urteile, Fakes und Fakten sowie die üblichen UI- und KI-Katastrophen.
Diese Woche wird Ole von Feuerwehrmann Cardi vertreten, mit dem es viele politische Brandherde zu löschen gibt. Politiker treten auf und ab, die Temperatur gehen rauf und runter und die Stimmung tut das ebenfalls. Wir sehen Serien und Filme (wenn wir alt genug dafür sind) oder blaue Bildschirme (wenn wir Windows nutzen). Ganz am Ende geht es um die entscheidende Frage: Wer hat den Längsten?
Mit Anne als Ole-Vertretung geht es durch einen Wust von Themen, die einen oftmals ziemlich bedrücken. Zum Glück gibt es die Zufluchtsorte in der Welt des Nerdings und am Ende sogar ein Lob auf die Logistik.
Mit Daniela geht es in die Analyse der Wahlen der letzten Woche, die im Großen und Ganzen positiv ausgegangen sind (bis auf die Sachen mit den „Reformern“). Danach erweitern wir den Großraum Hamburg bis nach Kiel und hoffen auf schnelles Internet, empfangen mit einer fair bepreisten Fritzbox. Gekrönt wird das Ganze von Oles Reisebericht, der wieder ins Hotel will.
Während Ole im hohen Norden sein Rad mit schwerem Gerät reparieren lässt, haben wir die und undankbare Aufgabe, uns mit den kleinen und großen Krisen der Welt zu beschäftigen, wo unter anderem ein deutscher Politiker einem rechten Medium die Aufwartung machte, und ihr somit zu neuen Ehren verhalf. Aber nicht nur dieser Mensch war selten dämlich, auch andere Menschen taten und sagten nicht so schlaue Dinge. Aber hört selbst, was sich so zugetragen hat.
Mit Emergency-Sven eskaliert natürlich gar nichts, somit reden wir kurz und knapp über bei Wish bestellte Rolls-Royce, „sehen“ durch Wände, lauschen den Klängen des VVoid, kaufen keine Räder, aber fotografieren kickende Kerle.
Mit Björn geht es auf zwei bis drei Rädern durch das aktuelle Weltgeschehen. Wir reden über die Zerwürfnisse in der Welt und in Deutschland, über tragische Ereignisse auch in Hamburg sowie die üblichen Fails in diesem Internet, das für einige Menschen offensichtlich immer noch Neuland ist.
Mit Ramonsta geht es durch einen Berg von Themen: Es wurde gekämpft, befreit, gewählt und gezählt. Menschen haben nicht gegen Bälle, aber gegen Server getreten und kleine schwarze Scheiben durch die Gegend geschubst. Zu guter Letzt berichtet Ole von seiner ersten Woche auf zwei Rädern.