Während Ole die erste Etappe hinter sich gebracht hat wird er äußerst kompetent von Jörn vertreten. So geht es in gewohnter Manier durch die üblichen Themen rund um Kriege, Katastrophen und KI. Und KI-Katastrophen, aber hoffentlich keine KI-Kriege.
Zum vorerst letzten Mal in gewohnter Besetzung reden wir leider über die ebenso gewohnten Konflikte in der Welt, packen noch miese Gesänge dazu und fragen, ob wir denn auch den nächsten runden Geburtstag noch feiern werden. Außerdem brennt es mal wieder in Hamburg, in Planten un Blomen wird gefeiert und es gibt ein Happy End am Busbahnhof. Dann ist wieder viel schräges KI-Gedönse passiert, Ted Lasso weiß nicht, was Franzbrötchen sind, es wurde viel Elektroschrott produziert und Dittsche war irgendwie auch noch da.
Ganz ohne jeglichen Zugzwang schauen wir auf diverse Dramen (mit und ohne direkte menschliche Beteiligung), schauen ob die Volts nach oben oder unten gehören, freuen uns über den schönsten Park Deutschlands und besuchen den kurzen Olaf. Dann laufen wir nicht zu Fuß zum Volkspark, weil die richtige Party ja am Rathaus stattfindet, haben jede Menge Gerüchte und Ankündigungen und packen unsere sieben (oder mehr) Sachen.
Wir spannen einen musikalischen Bogen zu den Konflikten der Welt, uns nicht weiter auf die Folter, wer denn wohl in die erste Bundesliga aufsteigt, und haben auch sonst spannende Themen, wie Katzenblumen, Lichter am Himmel, schwebende Noppen, Gartenarbeit und Tunnel.
Wir reden punktuell über Geburtstage, Angriffe auf Politiker*innen und anstehende Wahlen. Waschen Geschirr in der Elphie und fliegen über den Dümmer. Wir berichten über offene Scheunentore, Spiele auf totem Holz, nicht singende Sänger und genießen das Wetter an der Elbe.
Wir reden über Putins Helfer in Deutschland, komischerweise immer noch über den Atomausstieg und über Dinge in der Billstraße. Dann laufen Menschen durch Hamburg, etwas zu viel Öl ist in der Pfanne und Formel-1-Fahrzeuge rasen auch durch Hamburg. Außerdem verprügeln wir Biber mit Batman, schnibbeln im Garten und nehmen auch woanders Dinge auf.
Wir reden dieses Mal leider nicht nur in der Welt, sondern auch in Hamburg über schlimme Dinge, nerden dafür zum Ausgleich mit noppensteinigen Raumschiffen und fliegenden Dingen aus Plastik herum, freuen uns endlich mal wieder über ein Zweitligaspiel und nehmen uns eine kleine Auszeit. Außerdem plantschen wir in der Wüste, freuen wir uns über alberne Patches, Promis an der Elbe und grüne Häuserwände.
Wir reden eskalierende Dinge in der Welt, viele Déjà-vus, neue Gesetze und platte Texte. Dann fahren wir virtuell mit dem Schiff, veranstalten ein Piss-In und suchen Dinge. Außerdem erkämpfen wir mühsam eine Million im Ödland und radeln um Hamburg umzu.
Wir reden über Krückstöcke und andere Mordwerkzeuge, künstliche und nicht ganz so künstliche Intelligenz, Vibrationen am Körper und Mopeds aus Noppensteinen. Außerdem schauen wir uns wicked Action, retrieverartige Trainer und französische Verbindungen an, bevor alle noch einmal kräftig in die Wade beißen.
Wir reden über Busse, Bahnen, Schiffe und Brücken, bimmeln uns ’nen Wolf, bauen unsere Kameras jetzt einfach selbst, und starren Leuten auf den Mors. Außerdem schwelgen wir in musikalischen Erinnerungen, reden mit Engeln und Dämonen, und machen ganz viel mit bzw. ohne Künstliche Intelligenz.