Wir reden über die letzten Wahltage, über Häuslebauer sowie Noppensteine über und unter Wasser. Wir warten gespannt auf neue Mobilitätslösungen in Hamburg, alte Dinge mit Meteoriten, graben einen Yeti aus und singen endlich wieder laut im Stadion.
Dieses Mal reden wir noch einmal über den Wahlkampf, über Corona und Geschlechtsteile. Dann machen wir ganz viel mit Noppen, freuen uns auf jede Menge Spiele und schauen uns Filme über Filme an.
Wir reden über dumme Dinge, die mittelmäßige Schauspieler und andere mehr oder minder bekannte Persönlichkeiten sagen, über Dinge, die nicht oder nicht in bestimmten Publikationen gesagt werden, über echte und vermeintliche Pranger, über Fußballthemen ganz ohne oder mit sehr kurzem Spiel, über nicht mehr vorhandene Kabel, virtuelle Welten und altes Science Fiction.
Wir reden mal wieder über Wahlkampf, über 2G und 3G, Afghanistan und Anschläge. Flanieren entspannt in Paris auf Lastenrädern, sind sportlich auf der Alster unterwegs, blicken (erfolglos) weit in die Zukunft, scheitern an der Autokorrektur, bauen Bücher, kriegen (keine) Pakete, schrauben an Computern und verticken Kraftfahrzeuge.
Wir reden darüber, wie Wahlkampf Menschenleben gefährden kann, und wagen eine Prognose für noch aufkommende Skandale kurz vor der Wahl. Wir werfen einen kleinen Blick auf den zukünftigen autonomen Schienenverkehr in Hamburg, basteln ebenso autonome Farmen in Computerspielen, reden über Fußballspiele mit zu vielen und zu wenigen Menschen auf dem Platz, machen auf unterschiedliche Weise unsere Finger kaputt und fragen uns, wann der Wahlkampf endlich endet.
In altgewohnter Besetzung geht es dieses Mal um Naturkatastrophen, humanitäre Katastrophen und wie Wahlkampf dies begünstigt. Einige Themen sind ehrlicherweise auch fürn Arsch, dafür haben wir aber auch jede Menge Wassersport, Derbysiege und treffen uns ausführlich mit anderen Podstockenden auf dem Podstock. Wir diskutieren über aktuelle und zukünftige Smartphones, spielen an ebenfalls aktuellen Spielekonsolen und schauen Filmklassiker mit und ohne Musik.
In dieser Folge spekulieren wir über die Anzahl der erhaltenen Stimmen pro Fußballplatz, erhängte Oppositionelle und den Preis einer Instagram(ent)bannung. Wir regen uns ein Bisschen über die CDU auf, sprechen erstaunlich wenig über Laser und Heavy Metal, dafür aber umso ausführlicher über feststeckende und autonome Busse in Hamburg. Außerdem kommt die Fragen auf, ob der HVV jetzt nigerianische Prinzen als Zahlungsdienstleister hat und wir erfahren endlich, warum Honig nicht an Schleim klebt. Außerdem freuen wir uns darauf aufs Podstock zu wandern, aber nur wenn die neue Waschmaschine nicht zu spät kommt.
Wir reden über Explosionen, Viren und Überschwemmungen. Übers Schreibenlassen, unsportliche Dinge im Sport und Dinge, die verboten sind. Wir reden über Gummibärchen in Kängurus, (ehemalige) Traditionswerften und Alternativen zum Parken. Dann schrauben wir mit Akkus, fahren mit drei alten Männern durchs verregnete Schottland, folgen einer Katze durch ebenso verregnete Städte, schauen uns Werbetafeln und schwarze Witwen an, bauen wieder was mit LEGO und machen typischen Alte-Männer-Sport.
Wir reden über nicht mehr ausgestellte Impfausweise, über Freibier und Geldwäsche. Wir schauen uns an, was in Hamburg so gebaut wird, und was Hamburger Politiker für einen Blödsinn von sich geben. Dann machen wir ein paar Bitcoins platt, veruchen unser Mikro irgendwo anzuschließen, erfahren dass Tobi zum Geburtstag was mit Noppen geschenkt bekommen hat, freuen uns übers pieksen, schauen ganz viel Retro-Doku und starten gut gelaunt in die Bundesliga-Saison.
Dieses Mal reden wir über die Umweltkatastrophe in Deutschland, weiterhin über Corona und die Entwicklung von Infektions- und Impfzahlen, über scheidende Bundeskanzlerinnen, kommende Bundeskanzler*innen, alte und potentielle Bomben in Hamburg, Klötze im Weltall, virtuelle Klötze, tragbare Computer und Sport ohne Zuschauer.